Der kleine Bagger solls richten. Er beginnt zu Modellieren und er schafft den Mutterboden an die Seite, Humus für die Zukunft. Beredete (beräderte) Spuren aus dem Luthergarten
Die gesammelten und angelieferten Wacker liegen parat für geplante Trockenmauern im Garten.
Die Steine "Vater, Sohn und Heiliger Geist" wurden bereits Anfang Juni aus dieser Wand im Steinbruch ausgesucht.
Der erste Bauabschnitt mit der untersten Terrasse und dem Taufbereich (Sprudelstein und Taufbecken mit Überlauf) in einen offenen Wasserlauf durch den Garten.
Am Anfang ... das große Alpha im Sommer - im Konkon von Träumen, Ideen, Plänen und Reformationsjubiläum ringsum.
Inmitten des bislang erst virtuellen Luthergartens, zwar schon im Frühjahr unter die Top Ten geklickt, aber die vielen Gedanken und Pläne reiften täglich immer noch heran. Bewährtes rundum war mit dem Herzen zu beachten und musste "eingebaut bleiben" in die Zukunft des neuen Ensembles; vorhandene Maßstäbe vergangener Epochen durften nicht übersehen werden und dennoch ein Aufbruch in den nächsten Reformationszeitraum.
Unsere Findlinge aus dem Steinbruch nun als Quellgestein für die Taufstelle unter freiem Himmel inmitten des Gartens. Die prägenden Trockenmauern ringsum sind ganz wesentliche Stilelemente für die "neue" Landschaft.
Es entstehen die ersten Konturen auf der untersten Terrassenstufe für den Taufbereich.